Logo

Kulturinitiative Füssen

Es bleibt nichts zu sagen: Eine musikalische Neuinterpretation des Füssener Totentanzes

Es bleibt nichts zu sagen: Eine musikalische Neuinterpretation des Füssener Totentanzes

Uraufführungen am 14. und 15. November 2025 In der „Alten Kantine“ in den ehemaligen Hanfwerken

Eine musikalische Neuinterpretation des Füsseners Michael Eggensberger und des Vorarlbergers Mario Bergamasco holt das Thema des Totentanzes in die Gegenwart, in eine Gegenwart nach Auschwitz, nach Erfindung der Atombombe und in eine Gegenwart, in der eine globale Klimakatastrophe droht.

Das Zitat von Samuel Beckett „Es bleibt nichts zu sagen“ ist Programm: Der Tod wird in seiner Unbegreiflichkeit und Unbeschreibbarkeit behandelt. Und so unbegreiflich und unausweichlich der Tod uns auch gegenübertritt, so sehr betrifft er uns auch, weniger auf einer rationalen, als vielmehr auf einer persönlichen Ebene. In der Gegenwart angesiedelt, bewegt sich das Stück musikalisch zwischen Post-Metal, Dark Jazz und Neuer Musik.

Die Komposition versucht, einen Raum für das individuelle Erleben zu öffnen. Sie besteht aus einer Grundbesetzung, Bariton-E-Gitarre, Jazz-Schlagzeug sowie Kontrabass, ergänzt um einen vierstimmigen Bläsersatz und Textfragmente, die eingesprochen werden. Sie bestehen aus Versteilen des Füssener Totentanzes von Jakob Hiebeler, vermischt mit Ausschnitten aus Texten des Schriftstellers Samuel Becketts. Der Bläsersatz stellt Bezüge zu traditionellen Elementen her, etwa durch klassische Satztechnik und Anlehnungen an die Fugentechnik des Barock. Neben Momenten der Konfrontation ist das Werk von wiederkehrenden, meditativen Elementen geprägt, die der Innenschau des Publikums einen Raum eröffnen sollen. Dazu zählen drei ausgedehnte Orgelstücke.

Das Gesamtprojekt legt Wert auf einen Bezug zu Füssen. Es sind Künstlerinnen und Künstler aus Füssen beteiligt, beispielsweise stammt das zugehörige Gemälde von Robert Wilhelm und der Text wird von Sophia Allgaier performt. Nicht zuletzt bezieht sich die Komposition auf den Füssener Totentanz in der Annakapelle im ehemaligen Benediktinerkloster St. Mang.

Ticketpreise 35 € regulär 25 € Personen mit Schwerbehinderung 20 € Schülerinnen/Schüler | Studentinnen/Studenten Ticketverkauf ab Mittwoch, 15. Oktober » Museum der Stadt Füssen Lechhalde 3 bis 9. Nov.: Di bis So 10–17 Uhr » Tourist Information Füssen Kaiser-Maximilian-Platz 1 Mo bis Fr 9–17 | Sa 9–13 Uhr » Café Ifni Brunnengasse 21 Mo 11–18 | Di bis Sa 9–18 Uhr